Herzlich willkommen im Waldorfkindergarten Sonnenweg
Unser Kindergarten im Sonnenweg arbeitet nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik. Diese gründen sich auf dem Menschenbild von Rudolf Steiner und wurden aus genauer Beobachtung und Erforschung des Wesens des Kindes entwickelt. Die Waldorfpädagogik hat einen ganzheitlichen Anspruch. Körper, Seele und Geist werden in der Arbeit gleichermaßen angesprochen. Entsprechend den verschiedenen Entwicklungsstufen werden die Kinder ganzheitlich an das unmittelbare, tätige Leben herangeführt.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind, das als Geschenk zu uns kommt. Die Bedürfnisse der Kinder haben sich trotz allem Wandel nicht geändert: Sie brauchen Geborgenheit, liebevolle Hülle und einen geschützten Freiraum, in dem sie sich individuell entwickeln können. Für den Erwachsenen erwächst daraus die Aufgabe, die Lebenswelt der Kinder zu erfassen und das Umfeld so zu gestalten, dass diesen Bedürfnissen entsprochen werden kann. Jedes Kind soll während seiner Kindergartenzeit mit Liebe, Freude, Humor und Bejahung begleitet werden.
Jedes Kind zeigt sich als Individuum mit dem ihm eigenen Schicksal, den eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Unser Anliegen ist es, jedes Kind in seiner Individualität zu unterstützen und zu fördern.
Ausgehend davon, dass ein Erziehungsprozess im waldorfpädagogischen Sinn immer auch ein Heilungsprozess ist, verstehen wir die gemeinsame Betreuung aller Kinder im inklusiven Sinne.
Im Sinne der Inklusion steht das Gruppenleben, das soziale Miteinander der Kinder und die Pflege des Gemeinschaftslebens im Vordergrund.
Infos zur Anmeldung: Unser Konzept sieht vor, dass wir Krippenkinder flexibel betreuen, so dass sie in Ruhe und mit viel Vertrauen bei uns ankommen. Sie müssen zwar voll für die Kernzeiten angemeldet sein (8-12 Uhr) und voll bezahlen, aber es ist möglich, dass das Kind nicht 5 Tage die Woche bei uns ist. Die Kinder können also "klein" anfangen und die Betreuungszeit wird dann nach und nach erweitert. Die Bezahlung erfolgt einkommensabhängig und die Randzeiten können mit der Zeit erweitert werden.
Unser Kindergarten ist wie alle anderen Kindergärten in Niedersachsen ab einem Alter von drei Jahren beitragsfrei. Die Gebühren für die Krippe werden einkommensabhängig von der Gemeinde berechnet. Die Kosten für den Mittagstisch belaufen sich auf 3,90€. Unsere Lebensmittel sind immer in Bioqualität, das Essen wird täglich frisch von unserer Hauswirtschafterin zubereitet.