Unsere Kindergartengruppe

In der Kindergartengruppe können maximal 21 Kinder ab drei Jahren bis zur Schulreife aufgenommen werden. Neben den regulären Betreuungszeiten werktags von 8:00 bis 13:00 Uhr werden Frühdienst (7:30 bis 8:00 Uhr) und ein Mittagstisch (13:00-14:00) angeboten.

Unser Team besteht aus zwei erfahrenen Erzieherinnen mit zusätzlicher Waldorf-Zusatzausbildung, die mit viel Herz, Achtsamkeit und pädagogischer Kompetenz die Kinder begleiten. Ergänzt wird das Team durch einen sozialpädagogischen Assistenten, der die Betreuung liebevoll unterstützt. Oft werden wir auch von Praktikant*innen und Bundesfreiwilligendienstleistenden (Bufdis) ergänzt, die mit ihrer frischen Energie und ihrem Engagement das Gruppengeschehen bereichern.

In unserer Pädagogik legen wir besonderen Wert auf eine respektvolle, liebevolle Beziehung zu den Kindern. Wir begleiten sie behutsam auf ihrem individuellen Entwicklungsweg, fördern ihre Kreativität und ihre sozialen Fähigkeiten. Natürliche Materialien, künstlerische Tätigkeiten, Musik, Bewegung und das bewusste Erleben der Jahreszeiten sind zentrale Elemente unseres Alltags. Dabei achten wir stets darauf, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit zu sehen und ihnen Raum für ihre eigenen Entdeckungen zu geben.

Wir möchten, dass sich jedes Kind bei uns geborgen, wertgeschätzt und inspiriert fühlt. Unser Ziel ist es, eine warme, vertrauensvolle Gemeinschaft zu schaffen, in der die Kinder mit Freude, Neugier und Vertrauen die Welt erkunden können. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, eine Umgebung zu gestalten, die die natürliche Entwicklung der Kinder fördert und sie auf ihrem Weg zu selbstbewussten, verantwortungsvollen Menschen begleitet.

Wenn Sie sich für unseren Waldorf-Kindergarten interessieren, freuen wir uns sehr auf einen Austausch und darauf, gemeinsam eine liebevolle und inspirierende Umgebung für Ihr Kind zu gestalten. Bei uns steht das Wohl der Kinder im Mittelpunkt, damit sie mit offenen Sinnen und frohem Herzen die Welt entdecken können.

Ein Kind schiebt eine Holzschubkarre
© Viktoria Wigger