Unser Gebäude

Unser Kindergarten befindet sich in einer ruhigen Wohngegend. Das Haus hat eine besondere Formgebung und ist überwiegend mit Naturmaterialien erbaut und ausgestattet.

Wo es möglich ist, wird auch im Innenbereich mit natürlichen und ökologischen Materialien gearbeitet. Korkfußböden und Ziegenhaarteppiche geben den Kindern beim Spielen auf dem Fußboden ein warmes und geborgenes Gefühl. Wände und Vorhänge sind in warmen Farben gehalten und wirken harmonisierend. Wand- und Deckenlampen sorgen ebenfalls für eine gemütliche Atmosphäre.

Möbel und Spielzeug sind überwiegend aus Holz.

Der "alte" Teil unseres Gebäude wurde 2011 von uns bezogen. 2023 kam ein Anbau hinzu. In den beiden Gebäudeflügeln liegen drei Gruppenräume, mehrere Toiletten, ein Wickelraumbereich, ein Schlafraum für die Krippenkinder, die Küche, ein Badezimmer für die Kindergartenkinder und die Garderoben. Im kleinen, muckeligen Obergeschoss haben wir unsere Büroräume.

Krippenbereich

Die Räume für die Kinder unter drei Jahren befinden sich im Neubau unseres Gebäude. Sie haben große Fenster und sind sehr hell und freundlich gestaltet. Außerdem können mehrere Türen direkt nach draußen geöffnet werden, so dass die Kinder die Verbindung von Außen und Innen stets spüren können. Die Räume samt Mobiliar sind optimal an unsere Kleinsten angepasst. In diesem Gebäudeteil befindet sich ebenfalls der gemütliche Schlafraum der Krippenkinder mit Massivholz-Stockbetten. Auch die Hauptküche befindet sich in diesem Gebäudeteil.

Kindergartenbereich

Der Gruppenraum gliedert sich in vielfältige Bereiche: Bau- und Werkecke, Schulkindertisch, Mal- und Ankommetisch und Märchenkreis/ Morgenkreis. Letzterer kann bei Bedarf in einen Bewegungsbereich mit Pickler-Spielgeräten und einer Sprossenwand mit Matratzen für die Kinder umgewandelt werden. So bietet der Raum unterschiedliche Möglichkeiten an und hat durch seine Abtrennung mit Spielständern aus Holz auch mannigfaltige Nischen, in die sich die Kinder zurückziehen können.

Zusätzlich gibt es einen kleineren Raum mit einer Puppenecke und einem Kaufladen, den die Kinder selbst aufbauen können. Dieser Nebenraum kann als Rückzugsmöglichkeit für die Kinder dienen.

Im Übrigen steht der Garderobenbereich als Bewegungsraum und der Waschraum als Möglichkeit, mit Wasser zu experimentieren zur Verfügung. Sowohl neben der Garderobe als auch im Waschraum steht jeweils eine Kindertoilette zur Verfügung.

Der Mehrzweckraum

Der Mehrzweckraum ist eher klein. Im Spielbereich ist der Raum mit Spielständern in verschiedene Zonen gegliedert. Unter einem gemütlichen Baldachin finden sich eine Spielküche, Puppenwagen, ein kleiner Tisch mit kleinen Stühlen. Dahinter gibt es eine gemütliche Kuschelecke.

Im helleren Bereich des Raumes steht ein Tisch für gemeinsame Mahlzeiten und zum Malen und Basteln.

Die Kindergartengruppe nimmt hier das pädagogisch begleitete Mittagessen ein.

Der Raum wird außerdem für Kleingruppenarbeit genutzt - beispielsweise mit den Vorschulkindern.

Unser Garten

Das Grundstück unseres Kindergartens ist insgesamt ca. 1500 m2 groß und als Naturgarten gestaltet. Laubbäume wie Linde, Eiche, Ulme und Ahorn und Obstbäume wie Apfel- und Pflaumenbäume spenden Schatten und Obst. Büsche und Beete sind im Garten verteilt zu finden. Pfefferminze, Melisse, Waldmeister genauso wie Erdbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren gehören in das alltägliche Umfeld der Kinder. Verschiedene Untergründe wie Erde, Sand, Gras und Stein bieten vor allem beim Barfußlaufen im Sommer verschiedenste Sinneserfahrungen.

Der Vorgarten ist eingezäunt, als Bring- und Abholbereich gestaltet und vom hinteren, ebenfalls eingezäunten Spiel- und Außengelände des Kindergartens durch Tore abgetrennt. Bereits hier finden sich verschiedene, die Sinne anregende Bereiche, wie verschlungene Wege über Hügel, Baumstämme und Steine zum Balancieren, ein großer Stein zum Klettern und verschiedenste Pflanzen. Ein Fahrradunterstand und Platz für Mülltonnen befinden sich ebenfalls vor dem Haus.

Für Garten- und Spielgeräte gibt es einen Geräteschuppen aus Holz, welcher vom großen Außengelände aus zugänglich ist.

Im hinteren Bereich des Gartens befindet sich das Außenspielgelände:

Direkt neben der Ausgangstür des großen Gruppenraumes gibt es eine gepflasterte Terrasse mit Außentisch und Sitzbänken, wettergeschützt von einem Sonnensegel überspannt. Angrenzend an diesen Bereich befindet sich eine große Sandkiste und ein kleiner Nutzgarten mit Hochbeeten.

Auf einem großen Erdhügel gibt es einen Wasserspiel- und Matschbereich mit Feldsteinen sowie weiter hinten ein Spielehaus. Im Garten finden sich Schaukeln und Vogelnestschaukel, eine weitere kleine, überdachte Sandkiste am Haus, Weidentunnel und andere Verstecke. Die Bäume sind stark, zwischen ihnen können Seile und Slackline gespannt werden. Mit Brettern aus dem Bauholzstapel lassen sich rund um die Baumstämme Hütten errichten. Im hinteren Bereich des Gartens umrundet eine Totholzhecke einen durch eine Segelplane geschützten Sitzkreis, in welchem häufig der Abschlusskreis stattfindet.

Die Krippe hat einen eigenen Bereich im Garten, der mit einer niedrigen Nestschaukel, einer überdachten Sandkiste, einer `Hobbithöhle` und einer Terrasse ausgestattet ist. Er grenzt direkt an den Bereich für die Kinder der Kindergartengruppe.

Der Garten befindet sich in einem Prozess des stetigen Wandels. Immer wieder wird durch Pädagog*innen und Kinder ein Bereich neugestaltet oder genutzt oder auch während der gemeinsamen Gartentage mit Hilfe der Eltern angelegt.