Elternengagement
Eine engagierte Gemeinschaft
Unser Kindergarten konnte nur durch die gemeinsame Anstrengung vieler Menschen entstehen, denen er am Herzen lag. Durch das Einbringen der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten können wir alle zum Weiterbestehen und Weiterentwickeln beitragen und auch selber Neues dazulernen. Während gemeinsamer Feste, Gartentage und Arbeitskreise erleben Kinder und Eltern Gemeinschaft und persönlichen Austausch. Regelmäßige Elternabende und Gespräche fördern die Zusammenarbeit von Kindergarten und Elternhaus.
Die Verbindung von Elternhaus und Kindergarten schafft für die Kinder einen ganz besonderen Ort.
Wir möchten deswegen mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft bilden und ihnen Möglichkeiten der Elternarbeit im und für den Kindergarten anbieten. Mit Elternarbeit meinen wir das gemeinsame Pflegen, Mitarbeiten, Mitdenken und Verantwortung übernehmen in unserem Kindergarten. Erst wenn die Eltern die Möglichkeit haben, Verantwortung zu übernehmen, wird der Kindergarten auch ihr - und damit unser aller - Kindergarten.
Elternmitarbeit in Gremien
In der Kindergartengruppe und im Spielkreis werden Elternvertreter gewählt, welche intern bestimmte organisatorische Aufgaben übernehmen, in der Zukunftswerkstatt mitarbeiten und im Elternrat der Gemeinde vertreten sind.
Elternmitarbeit in Haus und Garten
Unser Kindergarten hat weder Hausmeister noch Gärtner. Um die meisten der anfallenden Arbeiten kümmern die Eltern sich selber, führen Reparaturen am oder im Haus durch, reparieren Möbel und Spielzeug, nähen und stricken bei Bedarf und engagieren sich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Haus- und Gartentage, um den Garten zu pflegen und zu gestalten sowie das Haus in Ordnung zu halten.