Tages- und Wochenrhythmen
Der Tagesablauf
Kindergartengruppe
Unser Tageslauf ist bewusst rhythmisch gestaltet. Zentrale Bedeutung am Vormittag nehmen der gemeinsame Morgenkreis und später der Reigen mit dem anschließenden gemeinsamen Frühstück ein. In diesen geführten Teilen ist es uns sehr wichtig, dass die Kinder möglichst innerlich beteiligt sind. Voraussetzung hierfür ist das Verweilen in der Situation.
Der Tagesrhythmus gestaltet sich so, dass die geführten Aktivitäten für die ganze Gruppe wie der Reigen, Fingerspiele, Tänze und Lieder mit den Freispielzeiten wechseln. Überwiegend sind wir dabei draußen, im Garten des Kindergartens oder - für die Kindergartenkinder - im Wald.
Krippengruppe
Die Kinder beginnen ihren Tag in der Krippe im Gruppenraum, wo dann die erste Freispielzeit stattfindet. Nach dem gemeinsamen Aufräumen findet der Morgenkreis statt, dem sich das Frühstück anschließt. Nach dem Frühstück wird nach Bedarf gewickelt oder zur Toilette begleitet. Nun gehen die Kinder nach draußen in den Garten zur zweiten Freispielzeit.
Zum Ende der Gartenzeit wird wieder gemeinsam aufgeräumt. Dann ist es Zeit, wieder hineinzugehen, nach Bedarf zu wickeln bzw. zur Toilette zu begleiten. Es folgt ein kleiner Imbiss sowie die Schlaf- oder Ruhephase. Anschließend gibt es Mittagessen.
So klingt der Tag in der Krippe aus und die Kinder werden aus dem Gruppenraum abgeholt.
Der Wochenablauf
Jeder Tag hält eine Besonderheit bereit.
Kindergartengruppe:
- Den Montag beginnen wir mit dem Aquarellieren in Stille. Wir konzentrieren uns auf uns selber und beobachten was auf dem Aquarellpapier passiert. Wir atmen ein und bereiten uns so innerlich auf die bevorstehende Woche vor. Nach dem Frühstück gehen wir in unseren nahegelegenen Zwergenwald. Er bietet Möglichkeiten der intensiven Begegnung mit der Natur und Sinneserleben.
- Der Dienstag hält ein Puppenspiel mit rhythmischen Geschichten bereit. Wir backen zum Frühstück Knäckebrot.
- Die Entwicklung und Gestaltung der Sprache und Bewegung wird an allen Tagen mit Liedern, Handgestenspielen und Reimen angeregt, im besonderen am Mittwoch in der Eurythmie. Zuvor genießen wir am wärmenden Lagerfeuer frischgekochten Hirsebrei mit Sahne, Apfelspalten und Goldsaft.
- Donnerstag ist Backtag und wir backen gemeinsam Brötchen. Der Gruppenraum wird zur Backstube. Ein Erlebnis für die Sinne, bei dem ganz nebenbei auch Sprache, Mengenerfassung und Vorstellungskraft gefördert werden.
- Freitag ist unser Wandertag. Je nach Alter der Kinder, aber auch abhängig von andern Tagesvorhaben machen wir eine Wanderung zur Skulpturenwiese.
Krippengruppe:
- Der Aufbau einer sicheren, vertrauensvollen Beziehung ist ein aktiver Prozess, der vor allem von dem/der Erzieher*in ausgeht und im Mittelpunkt unserer Arbeit mit den Kleinsten steht.
- Tages- und Wochenablauf ist, wie in allen anderen Betreuungsangeboten unseres Kindergartens immer rhythmisch aufgeteilt.
- Da in der Krippengruppe Vertrauen und "Nestwärme" im Vordergrund stehen, sehen wir von Ausflügen ab, sondern verbringen unsere gemeinsame Zeit auf dem Kindergartengelände.
- Der Wochenablauf ist eingebettet in den Monats- und Jahreslauf.
