Nachhaltigkeit, Ökologie und Fairtrade
Wir legen in unserem Kindergarten Wert auf Nachhaltigkeit.
Neben den natürlichen und nachwachsenden Materialien, aus denen Möbel und Spielzeug gearbeitet sind, achten wir auch an anderer Stelle darauf, möglichst keinen Kunststoff zu verwenden. Beispielsweise nutzen wir Keramikgeschirr und Trinkgefäße aus Glas oder Keramik. Die Malbretter sind aus Holz.
Bei der Anschaffung neuer Dinge achten wir auf gute Haltbarkeit. Wenn etwas kaputt geht, versuchen wir, es in Eigenleistung zu reparieren.
Für die tägliche Reinigung der Räumlichkeiten verwenden wir ausschließlich ökologische Reinigungsmittel. Die Pflege der Möbel und Oberflächen erfolgt ebenfalls mit Naturprodukten.
Im Bereich des Gartens kommen ebenfalls ausschließlich natürliche Materialien und ökologisch unbedenkliche Mittel (z.B. Dünger) zum Einsatz.
Da die Mahlzeiten jeden Tag frisch vor Ort zubereitet werden, kann die erforderliche Menge gut auf den individuellen Bedarf der Kinder abgestimmt werden. Eine Entsorgung von nicht aufgegessenem Essen in größerem Umfang ist bei uns deshalb nicht erforderlich.
Beim Einkauf von Lebensmitteln achten wir auf die Regionalität der Produkte. Wenn dies nicht möglich ist, sollten die Lebensmittel möglichst fair gehandelt sein.
Wir sind Mitglied der Fairtrade-Initiative in Hude.